Berechnen Sie ihren möglichen Rückerstattungsanspruch gegen Netflix
Das Landgericht Köln hat mit Urteil vom 15. Mai 2025 (Az. 6 S 114/23) entschieden, dass die von Netflix durchgeführten Preiserhöhungen vor April 2024 unwirksam waren. Mit unserem Netflix Rückforderungsrechner können Sie unverbindlich prüfen, ob und in welcher Höhe Ihnen eine Rückzahlung zustehen könnte. In diesem Beitrag finden Sie weitere Informationen.
HINWEIS: Wir übernehmen keine Haftung für Richtigkeit und Vollständigkeit des errechneten Betrages!
Verjährung: Grundsätzlich haben Netflix Abonnenten, die von einer unwirksamen Preiserhöhung betroffen sind einen Anspruch auf alle zu viel gezahlten Beiträge. Netflix ist daher verpflichtet, zu viel gezahlte Beiträge ab dem Zeitpunkt der unwirksamen Preiserhöhung zurück zu erstatten. Netflix kann jedoch die Rückerstattung der Beiträge verweigern, die verjährt sind. Dafür muss sich Netflix jedoch aktiv auf die Verjährung berufen.
Etwaige Ansprüche gegen Netflix vor 2022 sind aufgrund der regelmäßigen Verjährungsfrist verjährt.
Preiserhöhung April 2024: Das Landgericht Köln hat sich in seiner Entscheidung nicht mit der Preiserhöhung von April 2024 auseinandergesetzt. Netflix hat zuvor seine unwirksame Preisanpassungsklausel geändert, sodass diese wirksam und damit im April der Preis wirksam angepasst worden sein könnte.