Für Unternehmen. Für Menschen. Für Lösungen.
Wir bieten Ihnen praxisorientierte und umfassende Rechtsberatung, die sowohl auf die Bedürfnisse von Unternehmern und Unternehmen als auch auf die Anliegen privater Personen zugeschnitten ist. Unsere Schwerpunkte liegen im Wirtschaftsrecht, einschließlich Arbeitsrecht, Bankrecht und Gesellschaftsrecht, sowie im Mietrecht und WEG-Recht, Familienrecht. Energierecht und der Unfall- und Schadensregulierung. Als moderner Dienstleister legen wir großen Wert darauf, uns flexibel auf Ihre individuellen Anforderungen einzustellen. Für eine effiziente und transparente Zusammenarbeit stellen wir Ihnen eine digitale Online-Mandantenakte zur Verfügung, über die Sie jederzeit auf Ihre Dokumente zugreifen und den Bearbeitungsstand einsehen können. Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung und Kompetenz – wir stehen Ihnen in rechtlichen Fragen engagiert zur Seite.
Bagusche + Partner Rechtsanwälte.
Für Sie in Saarbrücken, Köln und Berlin.
Selbstverständlich vertreten wir Ihre Interesse auch bundesweit. Wir freuen und auf Sie. Ihr Team von BPR.

Künstliche Intelligenz im Betrieb: Beteiligungsrechte des Betriebsrats im Fokus
Die Einführung von Künstlicher Intelligenz (KI) in Unternehmen ist längst keine Zukunftsmusik mehr. Ob automatisierte Bewerbervorauswahl, Chatbots zur internen Kommunikation oder Tools zur...

Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz – Wer fällt unter den Anwendungsbereich?
Am 28. Juni 2025 tritt Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) in Kraft. Dieses Gesetz setzt die EU-Richtlinie (EU) 2019/882 über die Barrierefreiheitsanforderungen für Produkte und Dienstleistungen...

Zölle, Lieferketten, Verträge: Was Unternehmen jetzt zur US-Zollpolitik beachten müssen
Die USA haben zuletzt ein ganzes Bündel an Zollmaßnahmen beschlossen – mit direkten Auswirkungen auf deutsche Unternehmen. Seit dem 05.04.2025 gilt ein pauschaler Einfuhrzoll von 10 % auf sämtliche...

Künstliche Intelligenz und Arbeitsrecht: Chancen, Risiken und rechtliche Rahmenbedingungen
Die Digitalisierung und der Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) revolutionieren die Arbeitswelt. KI kann Arbeitsprozesse effizienter gestalten, von der Organisation von Arbeitsabläufen bis zur...

AI-Act: Schulungspflicht für Unternehmen ab Februar 2025
Die EU-Verordnung über Künstliche Intelligenz (AI Act), offiziell als Verordnung (EU) 2024/1689 bezeichnet, ist am 01.08.2024 in Kraft getreten und entfaltet ihre ersten rechtlichen Wirkungen ab dem...
