Für Unternehmen. Für Menschen. Für Lösungen.
Wir bieten Ihnen praxisorientierte und umfassende Rechtsberatung, die sowohl auf die Bedürfnisse von Unternehmern und Unternehmen als auch auf die Anliegen privater Personen zugeschnitten ist. Unsere Schwerpunkte liegen im Wirtschaftsrecht, einschließlich Arbeitsrecht, Bankrecht und Gesellschaftsrecht, sowie im Mietrecht und WEG-Recht, Familienrecht. Energierecht und der Unfall- und Schadensregulierung. Als moderner Dienstleister legen wir großen Wert darauf, uns flexibel auf Ihre individuellen Anforderungen einzustellen. Für eine effiziente und transparente Zusammenarbeit stellen wir Ihnen eine digitale Online-Mandantenakte zur Verfügung, über die Sie jederzeit auf Ihre Dokumente zugreifen und den Bearbeitungsstand einsehen können. Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung und Kompetenz – wir stehen Ihnen in rechtlichen Fragen engagiert zur Seite.
Bagusche + Partner Rechtsanwälte.
Für Sie in Saarbrücken, Köln, Frankfurt und Berlin.
Selbstverständlich vertreten wir Ihre Interesse auch bundesweit. Wir freuen und auf Sie. Ihr Team von BPR.
Vertragsstrafe trotz Rücktritt – Grundlagenentscheidung des BGH
Was passiert mit einer vereinbarten Vertragsstrafe, wenn der Vertrag später rückabgewickelt wird? Diese Frage war bislang in Rechtsprechung und Literatur umstritten. Die Meinungen reichten von einem...
Schlüssel im Briefkasten – und die Verjährung läuft!
Der Bundesgerichtshof hat mit Urteil vom 29. Januar 2025 (Az. XII ZR 96/23) eine praxisrelevante Entscheidung zur Verjährung von Schadensersatzansprüchen im Mietrecht gefällt. Im Kern geht es um die...
Unternehmerehe und Ehevertrag: Der BGH stärkt erneut die Vertragsfreiheit
Mit seinem aktuellen Beschluss vom 28. Mai 2025 (Az. XII ZB 395/24) hat der Bundesgerichtshof wichtige Leitlinien zur Inhaltskontrolle von Eheverträgen bei Unternehmerehen aufgestellt – und dabei...
EU-Entgelttransparenzrichtlinie – Was auf Arbeitgeber und Arbeitnehmer zukommt
Gleicher Lohn für gleiche oder gleichwertige Arbeit ist ein Grundsatz, der in Europa und Deutschland seit Jahrzehnten gilt. Trotzdem besteht weiterhin ein signifikanter Gender-Pay-Gap. Mit der neuen...
Betriebsratsgründung im Nebenjob: Kündigung war rechtswidrig – 100.000 Euro Entschädigung für Jurastudent
Ein Jurastudent war seit 2018 als Kellner in einem Gastronomiebetrieb in München geringfügig beschäftigt. In der ersten Hälfte des Jahres 2021 unternahm er Schritte, einen Betriebsrat zu gründen....