von Tobias Bagusche | März 4, 2024 | Allgemein
Zu Beginn sei auf unseren Artikel vom 18.07.2023 verwiesen, in dem wir die Käuferrechte bei der Insolvenz von Online-Shops dargestellt haben. Aufgrund der aktuellen wirtschaftlichen Entwicklung möchten wir nun die Käuferrechte am Beispiel eines insolventen...
von Tobias Bagusche | Feb. 14, 2024 | Allgemein
Bei dem Artificial Intelligence Act (kurz AIA) handelt es sich um eine Verordnung des europäischen Parlaments und des Rates zur Festlegung harmonisierter Vorschriften für künstliche Intelligenz (KI). Die Europäische Union (EU) strebt einen harmonisierten Einsatz der...
von Tobias Bagusche | Dez. 20, 2023 | Allgemein, Gesellschaftsrecht, Vertragsrecht
Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) – Fortsetzung An dieser Stelle verweisen wir auf unseren Artikel vom 30.07.2023. Unter V. „Ausblick und die Vorgaben der Europäischen Union (EU)“ haben wir dort bereits auf die EU-Richtlinie der Corporate...
von Kathrin Otto | Aug. 17, 2023 | Allgemein
Das KG entschied am 16.03.2023 (8 U 178/22), dass die Kündigung eines Gewerbemietvertrages nicht rechtsmissbräuchlich ist, wenn es aufgrund eines Versehens zu einem kündigungsrelevanten Rückstand kam. Die Mieterin wurde aufgrund fristloser Zahlungsverzugskündigung zur...
von Kathrin Otto | Aug. 5, 2023 | Allgemein
Kürzlich hat der BGH (AZ: VIII ZR 375/21) die Rechte der Mieter gestärkt. Worum geht es? Viele Mieter fragen sich mit der Zeit, ob sie zu viel Miete zahlen. Um dies beurteilen zu können, benötigen sie vom Vermieter bestimmte Auskünfte. Wie lange können diese Auskünfte...
von Kathrin Otto | Apr. 23, 2023 | Allgemein
Schließen Vermieter und Mieter zwei Mietverträge, kann dies zu unerwünschten Ergebnissen führen. Der BGH (AZ: VIII ZR 95/20) bejaht die Möglichkeit einer separaten Kündigung. Wenn die Mietvertragsparteien einen Wohnraummietvertrag und einen Mietvertrag über einen...
Neueste Kommentare